PARA - Frisches Gemüse

Hier in Brasilien wird es allmählich Herbst. Der grüne Mais zum Essen wurde schon geerntet, was jetzt noch steht, ist für die Hühner bestimmt. Im Gemüsegarten bauen wir ganz verschiedene Salatsorten an: Von Eisbergsalat über Kopfsalat bis hin zu Rucola. Außerdem gibt es Blumenkohl, Rote Beete und anderes mehr. Unser frisches Gemüse hat schon einige Freunde gefunden und verkauft sich gut. Rodrigo, einer unserer Ehemaligen, hat einen Versuch gestartet, Pilze anzubauen und die ersten Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen (siehe Foto). Wir sind sehr dankbar, dass wir hier die Möglichkeit haben, so viel Verschiedenes anzubauen. Es bedarf einiger Anstrengung, alles zum richtigen Zeitpunkt zu ernten und auch zu verkaufen, wenn es reif ist, aber es lohnt sich.

Zurück

Nachrichten

AMB - Pateneltern gesucht!

Liebe Freunde des FCM e.V. und der AMB, wie Sie sicher wissen, vermitteln wir zusammen Patenschaf...

Weiterlesen …

Familie Günther - zurück nach Deutschland

Liebe Familie, Geschwister, Freunde und Bekannte, die vergangenen 10 Tage waren sehr anstrengend ...

Weiterlesen …

Corona-Update von PARA

Hier in der Therapeutischen Gemeinschaft geht der Alltag weiter wie gehabt, noch immer ohne Betei...

Weiterlesen …

Buch-Tipp: "Fremd bin ich eingezogen..."

Das „Bündnis für Toleranz und Demokratie Frankenberg/Sa.“ hat Ende 2019 unter der Leitung v...

Weiterlesen …

Neues von PARA

Nun ist Caro (Caroline Weinstock) wieder gut in Deutschland angekommen und sieht ihrem nächsten ...

Weiterlesen …

MTHUNZI - Ausbildungspatenschaften

Wir sind sehr dankbar, dass wir nun unseren ersten Ausbildungslehrgang starten konnten: Insgesamt...

Weiterlesen …

Sebastian Rentsch verlässt den FCM e.V.

Drei Jahre hauptamtlich und ein Jahr Freiwilligendienst beim Freundeskreis Christlicher Mission e...

Weiterlesen …

Homeschooling auf den Philippinen

Bei HHM ist es schon lange Praxis, POCM muss durch Corona jetzt nachziehen. Durch die anhaltende ...

Weiterlesen …

AMB - Wenn der Kühlschrank leer ist

Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf, gehen zum Kühlschrank – und gähnende Leere blic...

Weiterlesen …